Teilnahmebedingungen
Die Bücher für den Deutschen Gartenbuchpreis 2024 werden in sechsfacher Ausfertigung bis zum 28. Februar 2024 benötigt.
Die Bücher für den Europäischen Gartenbuchpreis reichen Sie bitte in dreifacher Ausfertigung bis zum gleichen Datum ein.
Bitte ordnen Sie ihr Buch selbst in die Kategorien „Bester Bildband“, „Bester Ratgeber“, „Bestes Garten- oder Pflanzenportrait“, „Bestes Buch über Gartengeschichte“, „Bestes Buch zur Gartenprosa/Lyrik“, "Bester Gartenreiseführer", „Bestes Gartenbuch für Kinder“, "Bestes Gartenkochbuch“, "Tiere im Garten" oder "e-book" ein.
Die e-Kategorien werden jährlich abwechselnd vergeben - Gardenblog und Podcast stehen zur Wahl: 2024 wird die Kategorie "Garten-Blog" vergeben.
Als Sonderkategorien 2024 werden "Gartenkolumnen" und "Gartenfloristik" von der Jury bewertet.
Für den European Garden Book Award stehen die beiden Kategorien Gartenbuch und Gartenphotobuch zur Verfügung.
Die Jury behält sich vor, Bücher einer anderen Kategorie zuzuordnen, wenn dies erforderlich scheint. Eingereichte Bücher müssen im Jahr 2023 oder 2024 als Ersterscheinung in deutscher Sprache (für EGBA in einer europäischen Sprache) ediert sein. Neuauflagen eines älteren Werkes sind zugelassen, sofern sie noch nicht prämiert wurden.
Die Büchereinreichung erfolgt komplett kostenlos. Für die ersten drei Plätze einer jeden Kategorie sowie für alle Sonderpreise wird im Nachgang ein gestaffelter Werbekostenzuschuss in Höhe von 450 € für den 1. Platz, 400 € für den 2. Platz & 350 € für den 3. Platz erhoben. Mit diesem Zuschuss werden mehrere Gemeinschaftsanzeigen (online/print) zur Bewerbung des Gartenbuchpreises und seinen Siegern finanziert. Ebenso benötigen wir von den jeweils Erstplatzierten jeder Kategorie 4 Bücher für die Pressenachbereitung des Gartenbuchpreises. Die Bücher werden auf verschiedenen Portalen und Zeitungen verlost und - natürlich auch - beworben.
Jury des Deutschen Gartenbuchpreises 2024:
- Robert Freiherr von Süsskind (Gärtner und Initiator des Gartenbuchpreises)
- Wolfgang Bohlsen (Chefredakteur Mein Schöner Garten u.a.)
- Andrea Kögel (Chefredakteurin Gartenmagazine a.D.)
- Dr. Rüdiger Stihl (Gesellschafter der STIHL Holding AG & Co. KG)
- Horst Mager (Gartenjounalist, Biologe, Gartenredakteur, Gartenregisseur)
- Jochen Martz (Vizepräsident für Europa des ICOMOS-IFLA Komitee für Kulturlandschaften)
European Garden Book Award
Bitte beachten Sie bei Ihren Einreichungen:
Auch 2024 werden wir für die ersten drei Plätze sowie für alle Sonderpreise einen gestaffelten Werbekostenzuschuss in Höhe von 450 € für den 1. Platz, 400 € für den 2. Platz und 350 € für den 3. Platz erheben. Mit diesem Zuschuss finanzieren wir verschiedene Gemeinschaftsanzeigen im Nachgang für den Europäischen Gartenbuchpreis.
Vom ersten Preisträger benötigen wir bitte jeweils 3 weitere Exemplare für die nachfolgende Pressearbeit. Die Siegerbücher sollten innerhalb einer Woche, nach der Verleihung, an uns geschickt werden:
Einsendeschluss für alle Bücher ist der 28. Februar 2024!
Bitte senden Sie die jeweils drei Exemplare an folgende Adresse:
Schloss- und Gartenverwaltung
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Die Sieger werden im Rahmen der, schon zur Tradition gewordenen, Soirée auf Schloss Dennenlohe am 8. März 2024 bekannt gegeben.
Jury European Garden Book Award 2023:
- Jens Spanjer (Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst & Landschaftskultur, Präsident der DGGL)
- Tyrone McGlinchey (Geschäftsführer Igpoty)
- Robert Freiherr von Süsskind (Gärtner)
- Caroline Wöhrl (Germanistin)
- Jochen Martz (Vizepräsident für Europa des ICOMOS-IFLA Komitee für Kulturlandschaften)
Kontakt
Freiherrliche von Süsskind´sche
Schloss und Gartenverwaltung
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Tel: +49 (0) 9836-96888
Fax: +49 (0) 9836-96889
E-Mail: info@dennenlohe.de
Internet: www.dennenlohe.de
Über den Veranstalter
Schloss Dennenlohe wurde 1734 mit allen seinen Nebengebäuden erbaut und gilt als eines der schönsten Barockensembles in Bayern. Das Schloss wird vom größten Rhododendronpark Süddeutschlands sowie von einem 26 Hektar großen Landschaftsgarten umgeben.